| 
					
                                      
    
       
            | 
 Stand heute, 31.10.2025, vertrauen 361 Musikschüler auf Nadia's Musikschule!  Informieren auch Sie sich hier über freie Kursplätze und kommen Sie zur Schnupperstunde!
 
 
 
Bandunterricht in Rüsselsheim
 
 
| 
 
Ziele des Kurses:
 
Kursprogramm:
 
Elemente der Unterrichtsstunden:Interesse an aktives Musizieren bei den Kindern, die
noch kein Musikinstrument spielen, zu wecken 
 
Spielen in einer Gruppe zu lernen: aktives Zuhören,
Mitwirken, Anpassen usw.
 
Unterschiedliche Musikinstrumente auszuprobieren
 
Von Anfang an, ”richtige” Musikstücke zu spielen, ohne
technischen Vorkenntnissen 
 
Musikalität und musikalische Intelligenz der Kindern zu
entwickeln, um den evtl. weiteren Einstieg in den Instrumentalunterricht zu
erleichtern
 
gemeinsames Musizieren für Kinder aus unterschiedlichen
Instrumentalklassen zu ermöglichen 
 
Unterrichtswerke:
1.Musikinstrumente verschiedenen Gruppen kennen lernen (Blaseninstrumente,
Zupfinstrumente, Schlag- und Percussioninstrumente,
Tasteninstrumente) 
 
Unterschiedliche Spieltechniken ausprobieren und
erlernen
 
Relative Solmisation (Singen,
Gehörtraining und Verwendung)
 
Musik hören − sensorische Sensibilisierung
 
Musikalische Echospiele − rhythmisch und melodisch
 
Gruppenimprovisation, Klangspiele und Gestaltung der
Klangbilder zu verschiedenen Texten oder Bildern
 
Begleitung eines Liedes oder Tanzes
 
Kompositionen verschiedener Form gestalten (Zwei-,
Dreiteilig, Rondo, Variationen)
 W.
Keller ”Ludi misici”
2. C.
Orff: Unterschiedliche Werke
3. I.
Agapova , M. Davivova  ”Die
besten Musikspiele für Kinder”
4. S.
Bublej  ”Bandunterricht”
5. ”Musik
im Kindergarten”
 |    
| 
			    Und das sagt die Wissenschaft:
                             
                            "Es gibt keine Zweifel mehr: Musik und Musizieren 
                             bereichern die Lebensqualität und die Lebensfreude 
                             unserer Kinder und fördern sie in einem nicht vermuteten 
                             Ausmaß. Was erfolgreiche Musikerzieher schon immer wussten, wird nun durch Ergebnisse einer empirischen Studie repräsentativ bestätigt. Die Schlussbilanzen der zwischen 1992 und 1998 an sieben Berliner Grundschulen durchgeführten Untersuchung(1) des Einflusses von erweiterter Musikerziehung (Musikunterricht + Instrumentlernen + Ensemblespiel) auf die allgemeine und individuelle Entwicklung von Kindern fordern bildungsprogrammatisch, dass alle Kinder in den Grundschulen aller Bundesländer die Chance erhalten, ein Instrument zu lernen und in einem Ensemble ihrer Wahl zu musizieren. In diesem Artikel sollen einige ausgewählte Ergebnisse der Studie vorgestellt werden."
			    
	                    Lesen Sie die ganzen wissenschaftliche Studie... 
                            Quelle: Professor Dr. Hans Günther Bastian: Musikerziehung und ihre Wirkung. Eine Langzeitstudie an Berliner Grundschulen, Mainz: Schott Musik International 2000, unter Mitarbeit von Adam Kormann, Roland Hafen, Martin Koch; eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse ist als Taschenbuch erschienen: Hans Günther Bastian: Kinder optimal fördern - mit Musik, Atlantis - Schott, Mainz 2001
                            
 
 |  |  
 
 
    
       
            | 
	  
	  Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bildungsangebot!
	  
      Haben Sie Fragen zu unserem Kursen? Freie Plätze, Kursinhalte, ...
       Wir freuen uns auf Ihre Anfrage per Kontaktformular oder über Telefon. |  
 |  |